Verfahren, bei dem alle gelösten Stoffe rein mechanisch entfernt werden. Dabei wird das Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst, deren Poren so fein sind, dass fast nur Wassermoleküle durchdringen können. Die verbleibenden Stoffe werden nicht gesammelt, sondern ins Abwasser abgegeben. So wird die Umwelt nicht mit Zusatzstoffen belastet. Großtechnisch wird dieses Verfahren sogar zur Meerwasserentsalzung eingesetzt. Umkehrosmoseanlagen haben sich weltweit millionenfach bewährt. Die Reinheit des erzeugten Wassers ist nur mit wenigen natürlichen Quellen vergleichbar.